
Hildegards Erkältungssuppe - warm & würzig
5.0 Sterne | Schmeckt 1 | Rezept via Sterne bewerten
Mahlzeit
Mittagessen
Ernährungsform
vegetarisch
Kalorien
253
Zubereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamt-Zeit
40 Minuten
Diese Suppe kombiniert die Kraft der Hildegard von Bingen Gemüsebrühe mit immunstärkendem Gemüse, entzündungshemmenden Kräutern und leicht verdaulicher Hirse. Sie ist vegan, glutenfrei, laktosefrei und ideal für die Erkältungszeit im Herbst und Frühwinter.
Zutaten
Zubereitung
-
Schritt 1 von 7
Schäle Karotten Sellerie, Zwiebel und Knoblauch. Schneide alles in kleine Würfel. Den Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. Reibe den Ingwer frisch.
-
Schritt 2 von 7
Spüle die Hirse gründlich unter fließendem Wasser, bis das Wasser klar ist.
-
Schritt 3 von 7
Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf. Gib Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinein und dünste sie kurz an. Füge dann das restliche Gemüse hinzu und dünste es für 5 Minuten.
-
Schritt 4 von 7
Gieße das Wasser dazu und rühre die Gemüsebrühe ein. Lass alles aufkochen.
-
Schritt 5 von 7
Gib die Hirse in den Topf und lasse die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis die Hirse weich ist.
-
Schritt 6 von 7
Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Gib die frischen Kräuter kurz vor dem Servieren dazu – besonders Thymian wirkt schleimlösend und antibakteriell.
-
Schritt 7 von 7
Genieße die Suppe heiß!
-
Schritt 1 von 7
Schäle Karotten Sellerie, Zwiebel und Knoblauch. Schneide alles in kleine Würfel. Den Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. Reibe den Ingwer frisch.
-
Schritt 2 von 7
Spüle die Hirse gründlich unter fließendem Wasser, bis das Wasser klar ist.
-
Schritt 3 von 7
Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf. Gib Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinein und dünste sie kurz an. Füge dann das restliche Gemüse hinzu und dünste es für 5 Minuten.
-
Schritt 4 von 7
Gieße das Wasser dazu und rühre die Gemüsebrühe ein. Lass alles aufkochen.
-
Schritt 5 von 7
Gib die Hirse in den Topf und lasse die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis die Hirse weich ist.
-
Schritt 6 von 7
Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Gib die frischen Kräuter kurz vor dem Servieren dazu – besonders Thymian wirkt schleimlösend und antibakteriell.
-
Schritt 7 von 7
Genieße die Suppe heiß!
Nährwerte Hildegards Erkältungssuppe - warm & würzig
- 253
- Kalorien
- 41 Gramm
- Kohlenhydrate
- 7 Gramm
- Fett
- 7 Gramm
- Eiweiß
- 10 Gramm
- Zucker
- 0.9 Gramm
- Salz