
Vollkorn-Dinkel-Nudeln - Ballaststoffreich und gut für den Blutzuckerspiegel
Legen Sie wert auf eine ausgewogene Ernährung? Dann sollten Sie definitiv Vollkorn-Nudeln auf Ihrem Speiseplan stehen haben. Im Vergleich zu den herkömmlichen Weißmehlnudeln enthalten Vollkorn-Nudeln weitaus wertvollere Inhaltsstoffe. Doch was macht die Vollkorn-Nudeln eigentlich besser?
Eins vorweg: es ist nicht die dunklere Farbe! Der Unterschied wird erst beim Verdauungsprozess deutlich: Während normale Nudeln aus Hartweizengrieß schnell in Kohlenhydrate zerlegt sind und dem Körper daher schnell Energie liefern, dauert es bei den Vollkorn-Nudeln deutlich länger. Dies liegt an den "längerkettigen" Kohlenhydraten, den darin enthaltenen Ballaststoffen, B-Vitaminen und Mineralstoffen. Hauptgrund für diese vielen Nährstoffe ist die äußere Schicht des Getreidekorns, die Aleuronschicht. Diese wird bei der Herstellung mit vermahlen und landet so im Nudelteig. Das Getreidekorn ist auch der Grund, warum die Vollkorn-Nudeln dunkler aussehen.
Dank der hohen Menge an Ballaststoffen fühlen Sie sich länger satt. Denn Ballaststoffe quellen im Magen auf und füllen ihn somit. Das Sättigungsgefühl hält damit länger als bei Weißmehlnudeln. Wichtig ist jedoch, dass Sie genügend Flüssigkeit zu sich nehmen, damit die Ballaststoffe auch aufquellen können. Daher können Sie Vollkorn-Nudeln auch unterstützend für Ihre Diät verwenden.
Die bereits angesprochenen längerkettigen Kohlenhydraten sorgen außerdem dafür, dass der Körper länger für die Verdauung benötigt. Folglich steigt Ihr Insulin-Spiegel (Blutzuckerspiegel) langsamer an was Heißhungerattacken mildert.
Lebensmittelunternehmer:
Asal GmbH & Co. KG
Gewerbestr. 11
79674 Todtnau
Deutschland
Kochtipp
Geben Sie nach Belieben ASAL Vegetarische Klare Suppe zum Würzen des Nudelwassers bei. Das rundet den Geschmack mit feinen Kräutern ab.
Zutaten für alle Nudelformen
Dinkelvollkorn
(kann Spuren von Hartweizen und Soja enthalten)
Kochzeit
Für jede Nudelart beträgt die Kochzeit 4-6 Minuten.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g Trockengewicht - unabhängig von der Form
Brennwert | 1527 kJ / 358 kcal |
Fett | 2,0 g |
davon gesättigte Fettsäuren (FS) | 1,3 g |
Kohlenhydrate | 66,0 g |
davon Zucker | 3,0 g |
Eiweiß | 12,0 g |
Salz | 0,3 g |